
MISCHA BLANOS | Klanglandschaften
Foto via Resident Advisor
Konzert: Neo-Klassisches Klavier, Elektronik
Klassisches Klavier, Elektro und slawische Musik sind die drei Inspirationsquellen von Mischa Blanos, wie er bei den Europavox Sessions eindrücklich beweist. In seinem Bukarester Studio produziert Mischa Blanos eingängige Musik, die akustische und elektronische Elemente miteinander verschmilzt.
Trotz seiner Jugend hat Mischa Blanos bereits zahlreiche Auszeichnungen als Pianist erhalten. Das Komponieren hat er sich dagegen selbst beigebracht, und aus seinen Alleingängen ist eine sehr persönliche musikalische Welt von geradezu hypnotischer Anziehungskraft entstanden.
Zu Mischa Blanos Diskografie zählen mehrere EPs und die drei Alben „Indoors“ (2019), „City Jungle“ (2021) und „The Bald Soprano“ (2022). All diese Produktionen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Label InFiné, bei dem auch andere Pianisten der neuen Generation, wie Bruce Brubaker und Francesco Tristano, unter Vertrag sind.
VIDEO | Mischa Blanos – Europavox Session, Ausschnitt
Aufzeichnung vom 3. Juli 2022 in La Coopérative de mai, Clermont-Ferrand
Er schöpft seine Musik aus einer Vielzahl von Einflüssen. Man kann das paradoxe Gefühl haben, klassischen Klängen zu lauschen, während man gleichzeitig das Gefühl hat, elektronische Musik zu hören.
Bei ihm dreht sich alles um ein einziges Instrument: das Klavier. Er nutzt dessen Klang in rein akustischer Form, gemischt mit gemorphten Live-Samples, um akustisch-elektronische Klanglandschaften zeitgenössischer Stücke zu schaffen. Er gehört zu einer neuen Welle der neoklassischen Klaviermusikerbewegung, die Musik komponiert, in der das Klavier Schlagzeug ist.
Blanos bietet eine Mischung aus Pianissimo und Forte, aus Ruhe und Raserei – und nutzt seine Fähigkeit, die Menschen auf der Bühne durch reinen Instinkt in seinen Bann zu ziehen.