![](https://harburg-magazin.netsamurai.de/wp-content/uploads/2023/07/blues-boogie-night-15-2023-1200.jpg)
15. Große Blues & Boogie Night
Benefizkonzerte zugunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit.
TICKETS im Vorverkauf: 12,40 bis 33,70
Die Hamburger Blues & Boogie Night feiert bereits ihren 15. Geburtstag und ist inzwischen, mit über zehntausend Konzertbesuchern, eine sehr erfolgreiche Veranstaltung in Norddeutschland. Auch zu der 15. Veranstaltung haben wieder namhafte Top-Künstler aus der deutschen Musikszene zugesagt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Peter BANJO Meyer.
Abi Wallenstein, Gitarre/Vocal
Axel Zwingenberger, Piano
Dan Popek, Piano/Vocal
Jörg Hegemann, Piano
Günther Brackmann, Piano
Henry Heggen, Harp/Vocal
Reiner Regel, Sax, Clarinet
B.B. & The Blues Shacks Band
Eight To The Bar Band
Diese Künstler sorgen dafür, dass nicht nur die Musikfans auf ihre Kosten kommen, sondern vor allem aber die Kinder der SOS-Kinderdörfer. Allein durch diese Veranstaltungen konnten schon über 140000.-€ an die SOS-Kinderdörfer, weltweit überwiesen werden.
VIDEO | B.B. & The Blues Shacks – She Moves Me
Rund 4000 Konzerte und zahlreiche Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Besonders live gelten sie als Erlebnis. B. B. & The Blues Shacks beherrschen verschiedene Bluesstile wie Chicago-Blues, Louisiana-Blues oder Delta-Blues der 40er und 50er Jahre. Es werden in erster Linie Eigenkompositionen gespielt, aber auch Stücke ihrer Vorbilder wie Sonny Boy Williamson interpretiert.
![](https://harburg-magazin.netsamurai.de/wp-content/uploads/2023/07/Dieter-Bahlmann-1000-2.jpg)
Dieter Bahlmann
Dieter Bahlmann
Der 80-plus Harburger Konzertveranstalter hat bislang alle Boogie-Nächte organisiert. Die 15. ist die letzte. Im Frühjahr 2024 wird es zum Abschluss seiner Wohltätigkeits-Eventmanager-Karriere ein Piano-Festival geben, mit zehn hochkarätigen Boogie-Woogie-Pianisten.
Bahlmann organisierte in den letzten 4 Jahrzehnten ehrenamtlich Wohltätigkeitsveranstaltungen. Die Einnahmen wurden hauptsächlich SOS-Kinderdörfern gespendet.