
SOMMER im PARK | Open Air Festival
Kultursommer im Stadtpark an der Außenmühle.
Ein „Kulturkessel Buntes“ soll mit einem – soziokulturellen – Programm die Zuschauer begeistern und bietet auch interessierten „regionalen“ Künstler:innen die Möglichkeit, auf der Freilichtbühne an der Außenmühle aufzutreten.
Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort ist eine Fahrradstation aufgebaut. Diese besteht aus einer Fahrradgarderobe und einer E-Bike-Ladestation.
PROGRAMM
DIENSTAG, 25. JULI 2023
12 – 17.30 Uhr | Familienprogramm:
PARKSPORT | KOMMISSAR PFERD | JASMIN KETTANA | MARVIN SPENCER | ANDRÉS CRUMP
18 – 19.30 Uhr | Theater im Park: DAGON, Horror-Komödie
20 – 22.00 Uhr | Poetry Slam
TAGESTICKET: ab 5,50 Euro
Tages-/Abendkasse vor Ort
MITTWOCH, 26. JULI 2023
12 – 17.30 Uhr | Familienprogramm mit OUTDOORHARP
18 – 19.30 Uhr | Theater im Park: DAGON, Horror-Komödie
20 – 22.00 Uhr | Musikprogramm
TADDAY | DAVID OST | LIKE MINT TRIO | MYA
BÜHNENPROGRAMM ab 14 Uhr
TAGESTICKET: ab 5,50 Euro
Tages-/Abendkasse vor Ort
DONNERSTAG, 27. JULI 2023
12 – 17.30 Uhr | Familienprogramm
18 – 19.30 Uhr | Theater im Park: DAGON, Horror-Komödie
20 – 22.00 Uhr | Musikprogramm
MATTHIAS EIKE | JETTE JUKEBOX | PETER SEBASTIAN | FROLLEIN MOTTE
BÜHNENPROGRAMM ab 14 Uhr
TAGESTICKET: ab 5,50 Euro
Tages-/Abendkasse vor Ort
FREITAG, 28. JULI 2023
12 – 17.30 Uhr | Familienprogramm mit PARKSPORT
18 – 19.30 Uhr | Theater im Park: DAGON, Horror-Komödie
20 – 23.00 Uhr | Musikprogramm
MICHAEL KNUBBE | JAWBONE | STEVE BAKER & THE LIFEWIRES | GLITTER GEWITTER
BÜHNENPROGRAMM ab 13.30 Uhr
TAGESTICKET: ab 5,50 Euro
Tages-/Abendkasse vor Ort
SAMSTAG, 29. JULI 2023
12 – 23 Uhr | Buntes Familienprogramm aus Musik, Tanz, Theater; Konzerten und vielem mehr!
16 und 18 Uhr | H. P. Lovecraft Theaterspaziergang: Das Grauen von Harburg
Bühnenprogramm ab 14 Uhr
MAURA | TRAMPER | LASKO & BASIC47 | QUEL BORDEL
TAGESTICKET von 14 bis 19 Uhr: ab 5,50 Euro ( OHNE Lotto King Karl !)
Tages-/Abendkasse vor Ort
SAMSTAG, 29. JULI 2023
Bühnenprogramm ab 20 Uhr
LOTTO KING KARL & DIE BARMBEK DREAM BOYS
TICKET ab 28,50 Euro
Tages-/Abendkasse vor Ort
SONNTAG, 30. JULI 2023
HARBURG FEIERT VIELFALT | Eintritt frei
10 BIS 12 UHR | Harburger Sportlerehrung
12:20 Uhr | HIPHOP ACADEMY BOOTCAMP STUDENTS 2023 Stiftung KulturPalast
13:00 Uhr | VERLEIHUNG SIKO-PREIS
13:30 Uhr | HARBUGER TURNERBUND VON 1865 E.V. Fechten
13:50 Uhr | GEBÄRDENPOESIE ZUM MITMACHEN mit Ines Helke
14:25 Uhr | PHONOGRAPH + EVELYN Musik
15:00 Uhr | AXEL FEIGE Musik
15:30 Uhr | DJ BÜGELBRETT Musik
Den Abschluss bildet am SO 30 JUL 23 das Harburger Vielfaltsfest. Unter Berücksichtigung des Leitbildes Harburgs „Zusammenleben in Vielfalt“ soll die Vielfalt des gesamten Bezirkes auf die Bühne gebracht werden. Auf dem „Markt der Vielfalt“ können verschiedene Vereine und Institutionen sich und ihr Engagement vorstellen und die Besucher:innen mit ihren Aktionen unterhalten.
Zu guter Letzt starten am Sonntag noch um 16 UND 18 UHR die H. P. Lovecraft Theaterspaziergänge: Das Grauen von Harburg
(Treffpunkt: Marmstorfer Weg (Nord) am Stadtpark Außenmühle, Teilnahme kostenlos)

Abb.: BANKSY
Mit dem als Gartendenkmal geschützten Harburger Stadtpark an der Außenmühle, in dem sich die 2014 grundsanierte, über 1.000 Quadratmeter große Freilichtbühne befindet, hat Harburg einen ganz besonderen Ort für kulturelle Veranstaltungen aller Art, der leider nur „homöopathisch“ genutzt wird. Das Bühnendach ermöglicht zwar wetterfeste Auftritte für die Künstler:innen, aber NICHT für die Besucher:innen. Regenschutzlösungen, z.B. in Form von Sonnensegeln ( wie beim HABITAT Festival, Wilhelmsburg ) werden nicht geboten. Die umliegenden Bäume bieten zumindest bei leichtem Regen Schutz.
Kultur im Namen des Stadtmarketings = Stadtmarketing-Kultur
Das Kulturfestival ist eine werbliche Veranstaltung des Citymanagement (Innenstadt-Marketing) Harburg in Kooperation mit den lokalen Musikclubs „Marias Ballroom“, „Stellwerk“ sowie – neu in 2023 – dem „Knust Hamburg“, unterstützt vom Bezirksamt Harburg, einer lokalen Bank und einem ! Glücksspielunternehmen. Damit sollte genügend Geld vorhanden sein. Trotzdem wird – anders als beim wesentlich größeren/potenteren Festival „48h Wilhelmsburg“ – hier in den letzten Jahren leider Eintritt verlangt.
Alle sind gleich, aber manche sind gleicher?
In der Sitzung des Harburger Regionalausschusses am 13.02.2013 wurde bestätigt, dass auf der Freilichtbühne nur eine laute Veranstaltung pro Monat durchgeführt werden darf. Das bedeutet, dass die Bühne für Konzerte nur an einem Tag genutzt werden darf, mit maximal 5 Stunden und einem Veranstaltungsende bis 22 Uhr.
Für SOMMER IM PARK gelten aber wohl andere Regeln. Hier werden gleich 6 Tage Nutzung (oder mehrere Wochenenden) hintereinander durchgewunken. Ein seltsamer Sonderstatus, von dem das engagierte Organisationsteam von KEINE KNETE – TROTZDEM FETE nur träumen kann. Bis 2012 fand auf der Freilichtbühne – bei freiem Eintritt – 6 Jahre lang ein selbst organisiertes und unkommerzielles Kulturfestival statt. EIN Wochenende, Freitag und Sonnabend, im Jahr war dem Bezirksamt scheinbar zu viel und untersagte dem KKtF-Kollektiv die geplante 2-tägige Nutzung und verdrängte die ehrenamtliche Festival Crew. Das ist (zumindest aus heutiger Sicht), auch angesichts der beschämend geringen Nutzung der teuer renovierten Bühne, unverständlich.
Die Freiluftbühne sollte für die unabhängige Organisation von Wochenendfestivals, unter gleichen Bedingungen, wie für SOMMER IM PARK, zur Verfügung stehen.